fbpx
Für Gewerbe- und Privatkunden

Ihr zertifizierter Sachverständiger 
für Photovoltaikanlagen

Ich bewerte, begutachte und prüfe Ihre Photovoltaikanlage.
Wirtschaftlichkeitsberechnung
Bauleitung & Wartung
Deutschlandweit tätig
DEKRA zertifiziert
DEKRA Zertifikat von Pascal Kierstein

Vermeiden Sie diese häufigen Gefahren 
bei Ihrer PV-Anlage

Brandgefahr

Dies kann auf Installations-, Produktions- oder Planungsfehler sowie äußeren Einfluss zurückgeführt werden. Diese Fehler und die dadurch verursachten Brände treten oft erst Monate oder Jahre nach der Inbetriebnahme auf.

Stromschlag

Bei einem Erdschluss durch unsachgemäße Montage können Anlagenteile unter Spannung stehen. Das Berühren spannungsführender Teile oder Kabel führt zum Tod oder zu lebensgefährlichen Verletzungen durch Stromschlag.

Blitz und Überspannung

Blitz und Überspannungsschäden sind oftmals die Ursache von Installationsfehlern und mangelhaften Blitz- und Überspannungskonzepten zu finden.

Sturmschäden

Betroffen sind bei diesen Schäden vor allem die Module und deren Befestigungssysteme. Für einen Laien ist es unmöglich, Beschädigungen durch Mikrorisse und Zellbrüche festzustellen.

Schneedruck

Dies kann auf eine fehlende Flächenlast Berechnung zurückgeführt werden. Das Schadensbild reicht vom Zellbruch bis hin zum kompletten Durchbruch von Modulen (Glasbruch) und Trägern.

Tierbiss

Marder oder andere Tiere können die Kabel des Panels anknabbern und dadurch Probleme beim Betrieb der PV-Anlage hervorrufen. Dies ist meist auf eine unsaubere Verlegung der Kabel zurückzuführen.
Sie wissen nicht, ob Ihre PV-Anlage fehlerfrei arbeitet?
Dann vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin für ein PV-Gutachten durch einen zertifizierten Sachverständigen für Photovoltaikanlagen.
Kostenlose Beratung buchen
  • Weißes Elektroauto steht vor der Garage und wird geladen.
  • Dunkles Dach mit Photovoltaik
  • Nahaufnahme Photovoltaikanlage von unten
  • Eine Reihe Photovoltaikpanele montiert auf einem roten Dach
  • Ansicht auf ein Dach mit Photovoltaikanlage
  • Ansicht auf eine Photovoltaikanlage auf dem Dach
Jeder Installationsmangel bedeutet nicht nur erhebliche Ertragseinbußen und eine reduzierte Lebensdauer, sondern auch eine kritische Brandgefahr.

Meine meistgebuchten Leistungen

Gerne berate ich Sie auch vorab ausfühlich und unterstütze Sie bei der Auswahl des richtigen Pakets.
Privatkunden
Für Unternehmen
Bauabnahme 
DC / AC
€ 1.190
brutto inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Prüfung der Wirtschaftlichkeit
  • Prüfung der Planung
  • Prüfung Klemmverbindung
  • Prüfung Dachhaken
  • Prüfung Systemstatik
  • Prüfung Funktionserde
  • Abnahme Vor Ort
  • Prüfung Stringmessung
  • Prüfung Wechselrichterauslegung
  • Prüfung Kabelquerschnitt
  • Prüfung E-Anschluss Wechselrichter
  • Prüfung Erdwiderstand
  • Prüfung Fehlerstromschutzschalter / Leistungsschutzschalter
  • Ausstellung Zertifikat
mehr Informationen
Photovoltaik
Gutachten
€ 1.850
brutto inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Prüfung der Wirtschaftlichkeit
  • Prüfung der Planung
  • Prüfung Klemmverbindung
  • Prüfung Dachhaken
  • Prüfung Systemstatik
  • Prüfung Funktionserde
  • Abnahme Vor Ort
  • Prüfung Stringmessung
  • Prüfung Wechselrichterauslegung
  • Prüfung Kabelquerschnitt
  • Prüfung E-Anschluss Wechselrichter
  • Prüfung Erdwiderstand
  • Prüfung Fehlerstromschutzschalter / Leistungsschutzschalter

  • Ausstellung Zertifikat
  • Erstellung eines umfassenden PV Gutachtens der Photovoltaikanlage
mehr Informationen
Bauabnahme DC
€ 536
brutto inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Prüfung Stringmessung
  • Prüfung Wechselrichterauslegung
  • Prüfung Kabelquerschnitt
  • Prüfung Zählerschrank
  • Prüfung E-Anschluss Wechselrichter
  • Prüfung Erdwiderstand
  • Prüfung Fehlerstromschutzschalter
  • Prüfung Leistungsschutzschalter
  • Ausstellung Zertifikat
mehr Informationen
Bauleitung
Auf Anfrage
  • Planung und Koordination
  • Qualitätssicherung der PV-Komponenten
  • Dokumentation und Berichterstattung
  • Risikomanagement
mehr Informationen
Consulting
Auf Anfrage
  • Standortbewertung und Potenzialanalyse
  • Technische Auslegung und Komponentenauswahl
  • Wirtschaftliche Bewertung und Finanzierungsoptionen
mehr Informationen
Projektierung
Auf Anfrage
  • Systemdesign und Komponentenauswahl
  • Genehmigungen und behördliche Auflagen
  • Kostenkalkulation und Wirtschaftlichkeitsanalyse
mehr Informationen
Pascal Kierstein lächelt in die Kamera.

Über Pascal Kierstein

Pascal Kierstein ist Geschäftsinhaber des Pascal Kierstein Coordination und Cooperation Office und bietet Beratungen und Dienstleistungen als zertifizierter Sachverständiger für Photovoltaikanlagen an.

Kompetenz, Zuverlässigkeit und Kundenorientierung sind ihm ein persönliches Anliegen. Er bietet alle Dienstleistungen rund um das Thema Photovoltaik - von Erstberatung bis zur Bauabnahme. Dabei setzt er auf sein geprüftes Fachwissen und modernste Technologie, um eine passende Lösung für dein persönliches Anliegen zu finden.

Mit Hilfe ausgesuchter Kooperationspartner sowie modernster Technologien werden innovative Konzepte entwickelt, um Kunden bestmöglich zu beraten und ein maßgeschneidertes Serviceangebot zu bieten. Der Fokus liegt dabei stets auf leistbaren Preisen unter Berücksichtigung maximaler Qualitätsstandards – damit Investitionen möglichst effizient und profitabel gestaltet werden können.

Mit dem Sitz in Donzdorf unterstützt dich Pascal Kierstein als DEKRA-zertifizierte Sachverständiger für Photovoltaikanlagen aktuell in ganz Baden-Württemberg, sowie in Teilen von Bayern, Rheinland-Pfalz und Hessen mit seiner Expertise.

Bist du auf der Suche nach einer professionellen Beratung? Gerne unterstütze ich dich dabei.
Kostenlose Beratung buchen
Pascal Kierstein lächelt in die Kamera.

Über Pascal Kierstein

Pascal Kierstein ist Geschäftsinhaber des Pascal Kierstein Coordination und Cooperation Office und bietet Beratungen und Dienstleistungen als zertifizierter Sachverständiger für Photovoltaikanlagen an.

Kompetenz, Zuverlässigkeit und Kundenorientierung sind ihm ein persönliches Anliegen. Er bietet alle Dienstleistungen rund um das Thema Photovoltaik - von Erstberatung bis zur Bauabnahme. Dabei setzt er auf sein geprüftes Fachwissen und modernste Technologie, um eine passende Lösung für dein persönliches Anliegen zu finden.

Mit Hilfe ausgesuchter Kooperationspartner sowie modernster Technologien werden innovative Konzepte entwickelt, um Kunden bestmöglich zu beraten und ein maßgeschneidertes Serviceangebot zu bieten. Der Fokus liegt dabei stets auf leistbaren Preisen unter Berücksichtigung maximaler Qualitätsstandards – damit Investitionen möglichst effizient und profitabel gestaltet werden können.

Mit dem Sitz in Donzdorf unterstützt dich Pascal Kierstein als DEKRA-zertifizierte Sachverständiger für Photovoltaikanlagen aktuell in ganz Baden-Württemberg, sowie in Teilen von Bayern, Rheinland-Pfalz und Hessen mit seiner Expertise.

Bist du auf der Suche nach einer professionellen Beratung? Gerne unterstütze ich dich dabei.
PV Gutachten

Der Weg zu Ihrerm 
Photovoltaik Gutachten

1
Sie buchen sich Ihr gewünschtes Paket. 
Falls Sie sich nicht sicher sind, welches Paket das richtige ist, buchen Sie sich gerne vorab ein Beratungsgespräch.
2
Innerhalb von 48h nach Ihrer Buchung werde ich Sie telefonisch kontaktieren, um die weiteren Schritte zu besprechen.
3
Nach der Buchung können Sie sich einen Termin auswählen. An diesem Termin komme ich zu Ihnen und wir sehen uns gemeinsam Ihre Photovoltaikanlage an.
4
Nach der Begutachtung vor Ort werde ich das Gutachten für Ihre Photovoltaikanlage fertigstellen.
Kostenlose Beratung buchen

Das sagen unsere Kunden

Können nicht oft genug Danke sagen, wir dachten unser Projekt wird nichts mehr dieses Jahr. Danke Danke Danke
Mike Baumgaertner
Fachlich perfekt, alle Arbeiten absolut zu meiner Zufriedenheit erledigt.
Jens Beck
Extrem nette Menschen die sich auskennen und weiterhelfen. Absolut zeitgemäß.
Niklas Lange
Danke für die schnelle und professionelle Hilfe
Georg Lehmann

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wer bezahlt das Gutachten?

Sollte es sich um ein Privatgutachten handeln, bezahlt der Auftraggeber.
Wenn es sich jedoch um ein Gerichtsgutachten handelt, zahlt der Verursacher.

Wie läuft der Ersttermin ab?

Es handelt sich um eine Bestandsaufnahme, die durch den Sachverständigen persönlich vor Ort und nach Protokoll durchgeführt wird.

Wie lange dauert es, bis jemand kommen kann?

Innerhalb einer Woche, nach Terminbuchung findet der Ersttermin statt.

Wann benötige ich ein Gutachten für meine PV-Anlage?

Sollte der Installateur seine Arbeit nicht fachgerecht verrichten und es zum Streitfall zwischen Kunde und Installateur kommen, muss ein zertifizierter Sachverständiger für Photovoltaikanlagen vermitteln.

Was bringt eine Abnahme durch einen Sachverständigen?

Eine Bauabnahme durch einen Sachverständigen gewährt dir Sicherheit, dass keine Baumängel an deiner Photovoltaikanlage vorliegen. Werden Mängel bei der Bauabnahme festgestellt, hast du die Möglichkeit, einen Teil der Schlusszahlung an den Installateur einzubehalten.

Wie lange wird für eine Abnahme durch einen Sachverständigen benötigt?

Je nach Kundenwunsch kann die gesamte Bauphase betreut werden. Bei der reinen Abnahme der Photovoltaikanlage handelt es sich um einen einzelnen Abnahmetermin, dessen Dauer je nach Anlagengröße variieren kann.
In der Regel sollte ein solcher Abnahmetermin nicht länger erst 4 Stunden benötigen. Anschließend erfolgt die Ausfertigung des Abnahmeprotokolls.

Bekomme ich das Gutachten per E-Mail oder per Post?

Das Gutachten wird in digitaler sowie in gebundener Form zur Verfügung gestellt.

Was passiert, wenn bei der Begutachtung Mängel festgestellt werden?

Sollten Mängel festgestellt werden, wird der Sachverständiger den Installateur im Namen des Kunden kontaktieren und zur Beseitigung der Mängel auffordern.

Dies wird solange vom Sachverständiger betreut, bis der Installateur die Mängel fachgerecht beseitigt hat. Sollte es zu einem Rechtsstreit kommen, kann der Kunde seinen Sachverständiger hinzuziehen.

Was wird für das Gutachten benötigt?

Um ein rechtsgültiges Gutachten zu erstellen, wird lediglich eine Anlagendokumentation
sowie die vorhandene Photovoltaikanlage benötigt.

Erhalte ich durch eine Abnahme durch einen Sachverständigen Vorteile bei den Versicherungen?

Dies kann sich bei Versicherungen positiv auswirken, da durch das vorliegende Abnahmeprotokoll die Versicherung das Risiko besser einschätzen kann und somit zu Gunsten des Versicherungsnehmers bewertet wird.

Sollte ich meine Anlage regelmäßig überprüfen lassen?

Eine regelmäßige Überprüfung der Installation ist empfehlenswert, insbesondere nach dem ersten vollen Jahr. Nach einem Jahr sollten insbesondere die Klemmverbindungen nochmals geprüft werden.

Wie lange dauert die Erstellung des Gutachtens nach der Besichtigung meiner Anlage?

Das Gutachten wird dir innerhalb von 10 Werktagen übermittelt.

Kontaktiere mich jetzt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
crossmenu