Wie funktioniert eigentlich ein Photovoltaikmodul?

Der Trick liegt in den Solarzellen, aus denen ein Modul besteht. Diese Zellen enthalten Halbleitermaterialien, meist Silizium. Wenn Sonnenlicht auf diese Zellen trifft, werden Elektronen in Bewegung gesetzt. Diese Bewegung erzeugt elektrischen Strom.

Die Module sind so konstruiert, dass sie diesen Strom auffangen und bündeln. Über ein ausgeklügeltes System von Leitungen und Kontakten wird der Strom dann zum Wechselrichter geleitet. Der Wechselrichter wandelt den Gleichstrom in Wechselstrom um, den wir in unseren Haushalten nutzen können.
Photovoltaikmodule sind eine saubere und nachhaltige Art der Energiegewinnung. Sie helfen uns, unabhängiger von fossilen Brennstoffen zu werden und unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

Hast du Fragen zur Funktion von Photovoltaikmodulen oder möchtest du mehr über Solarenergie erfahren? Schreib mich gerne an.